StartseiteReferenzenProjektübersicht Ausgewählte Projekte Arten- und NaturschutzBiologische KartierungenEntwicklungskonzepte & LeitbilderMonitoring & ForschungNaturraummanagementNaturschutzplanungVertragsnaturschutz & Förderwesen Consulting Eingriffsplanung und BaubegleitungEingriffsbegleitplanungÖkologische BauaufsichtVerträglichkeitserklärungen & Genehmigungsverfahren Natura 2000Gebietsbetreuung in Natura 2000-GebietenManagementpläne für Natura 2000-GebieteNaturverträglichkeitserklärungen (NVE) Naturvermittlung AlpinbereichKulturlandschaftNationale SchutzgebietePflanzen / VegetationFelsGewässerlebensräumeMooreTrockenstandorteWaldWiesenTiereAmphibien & ReptilienFledermäuseHeuschreckenKäferLibellenSäugetiere (ohne Fledermäuse)TagfalterVögel Filtern nach Keywords Tätigkeitsfelder Gesamte Referenzliste als PDF Gesamte Referenzliste als PDF Naturschutzplanung Strategie Naturpark NÖ Eisenwurzen Erarbeitung von Maßnahmen der „Säule Schutz“ Naturschutzplanung Naturschutzgebiet in Kaltenberg Pflegezonierung, Förderungen, Erhebungen, Organisation und Kommunikation Arten- und Naturschutz Revitalisierung Torfstichau Vorbereitung, Fachliche Planung, Umsetzung der Maßnahmen, Monitoring Arten- und Naturschutz Artenmonitoring Ennstal Artenmonitoring und Managementkonzept Gebietsbetreuung in Natura 2000-Gebieten Gebietsbetreuung Unteres Mühlviertel Nord Betreuung von Europaschutzgebieten in Oberösterreich Naturraummanagement Naturraum-Management OÖ Nord-Ost Nordöstliches Oberösterreich – Schutz bedrohter Arten und Lebensräume Naturraummanagement Naturraum-Management OÖ Süd-Ost Südöstliches Oberösterreich – Schutz bedrohter Arten Naturschutzplanung Moorsanierung „Moorwiesen“ Waldhausen Planung und ökologische Bauaufsicht Naturvermittlung Ybbstalwiesen – Öffentlichkeitsarbeit Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal – Naturvermittlung Naturschutzplanung Grenzüberschreitender Artenschutz Priorisierung Naturschutz-Management Naturschutzplanung Ybbstalwiesen – Erhalt und Wert Schutz von Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal Naturschutzplanung Moorsanierung „Moor bei Mitterhölbling“ Planung und ökologische Bauaufsicht Vertragsnaturschutz & Förderwesen ÖPUL-Kartierungen Oberösterreich ÖPUL WF, Maßnahme Naturschutz Vertragsnaturschutz & Förderwesen ÖPUL-Kartierungen Niederösterreich ÖPUL WF, Maßnahme Naturschutz Biologische Kartierungen Biotopkartierung Tanner Moor Europaschutzgebiet, Naturschutzgebiet Managementpläne für Natura 2000-Gebiete FFH-Managementplan Bayern Grundlagenerhebung, Erstellung, Abstimmung und Präsentationen Entwicklungskonzepte & Leitbilder Landschaftsentwicklungskonzept „Forstheide“ Entwicklungskonzept – Leitbild– Naturschutz – Naturvermittlung Naturschutzplanung Methodenentwicklung Revision Biotopkartierung ESG „Böhmerwald und Mühltäler“ Ökologische Bauaufsicht Öko-Bauaufsicht Zusammenlegungen Tirol Beratung und Dokumentation der bescheidgemäßen Umsetzung Vertragsnaturschutz & Förderwesen Artenschutzprojekt Oberösterreich Vom Aussterben bedrohte Arten Biologische Kartierungen Biotopkartierung Oberösterreich Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenerhebung Monitoring & Forschung Monitoring Moosberg Folgen der Wiederbewirtschaftung stark verbuschter Magerrasen Managementpläne für Natura 2000-Gebiete Managementplan Wörschacher Moos Erhebung, Bewertung, hydrologisches Monitoring, Managementplan Managementpläne für Natura 2000-Gebiete Managementplan ESG „Böhmerwald und Mühltäler“ Interdisziplinärer Managementplan Entwicklungskonzepte & Leitbilder Natur und Landschaft-Leitbilder für Oberösterreich Neukirchner Platte, Steyr- und Teichltal, Mondseer Flyschberge