Team
Unser gut etabliertes Team besteht aus vier GesellschafterInnen, drei Angestellten und mehreren freien MitarbeiterInnen mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen angewandte Ökologie, Naturschutzforschung und Landschaftsplanung.
Standort Niederösterreich

Mag. Martin Pollheimer
Zoologe
Gewerbe- und handelsrechtlicher Geschäftsführer und Gesellschafter
Studium Biologie/Zoologie in Graz und Innsbruck; Kooperationen mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen; einschlägige Berufstätigkeit seit 1994 als Projektmitarbeiter bzw. -leiter bei BirdLife Österreich sowie am Institut für Ökologie und Naturschutz der Universität Wien; Gründungsmitglied von coopNATURA (2002).
Arbeitsschwerpunkte: Erhebung von Vögeln, Fledermäusen, Reptilien, Amphibien, Käfern der Anhänge der FFH-Richtlinie, Heuschrecken; radargestützte Erhebung des nächtlichen Vogelzugs;
Grundlagen und praktische Umsetzung von Natura 2000, FFH- und Vogelschutzrichtlinie; Naturverträglichkeitserklärungen, Umweltverträglichkeitserklärungen, naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren; Managementpläne für Schutzgebiete; Ökologische Bauaufsicht.
Mail: martin.pollheimer@coopnatura.at
Telefon:+43 699 10 391 190
Standort: Niederösterreich

Mag.a Barbara Thurner
Botanikerin
Handelsrechtliche Geschäftsführerin und Gesellschafterin
Studium der Biologie/Botanik in Wien; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie der Universität Wien; freiberufliche Tätigkeit für Naturschutzvereine und Technische Büros; Gründungsmitglied von coopNATURA (2002).
Arbeitsschwerpunkte: Fachliche Erhebungen und Bewertungen in den Bereichen Botanik, Vegetations- und Landschaftsökologie; Monitoring Lebensräume und Pflanzenarten; Landschaftsleitbilder und Landschaftsentwicklungskonzepte; Erstellung und Umsetzung von Managementplänen; Vertragsnaturschutz und Förderwesen (ÖPUL); Natura 2000-Gebietsbetreuung; Naturverträglichkeitserklärungen, Umweltverträglichkeitserklärungen, naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
Mail: barbara.thurner@coopnatura.at
Telefon: +43 699 12 630 998
Standort: Niederösterreich

Mag.a Claudia Ott
Ökologin
Handelsrechtliche Geschäftsführerin und Gesellschafterin
Studium der Biologie/Ökologie in Wien; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie der Universität Wien; freiberufliche Tätigkeit für Naturschutzvereine und Technische Büros; Gründungsmitglied von coopNATURA (2002).
Arbeitsschwerpunkte: Fachliche Erhebungen und Bewertungen in den Bereichen Botanik, Vegetations- und Landschaftsökologie; Monitoring Lebensräume und Pflanzenarten; Landschaftsleitbilder und Landschaftsentwicklungskonzepte; Erstellung und Umsetzung von Managementplänen; Vertragsnaturschutz und Förderwesen (ÖPUL, LE, LEADER); Natura 2000-Gebietsbetreuung; Naturverträglichkeitserklärungen, Umweltverträglichkeitserklärungen, naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
Mail: claudia.ott@coopnatura.at
Telefon: +43 650 44 63 999
Standort: Niederösterreich

Mag.a Ingrid Schmitzberger
Ökologin
Mitarbeiterin
Studium der Biologie / Ökologie in Wien und University of North Wales, Bangor, Großbritannien; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie der Universität Wien und freiberufliche Tätigkeit für Planungsbüros und Bundesanstalten; seit 2007 ständige Mitarbeiterin bei coopNATURA.
Arbeitsschwerpunkte: Fachliche Erhebungen und Bewertungen in den Bereichen Botanik, Vegetations- und Landschaftsökologie; Monitoring Lebensräume und Pflanzenarten; Erstellung und Umsetzung von Managementplänen; Vertragsnaturschutz und Förderwesen (ÖPUL); Methodenentwicklung; statistische Analysen; Kartografie; GIS; Datenbanken; Luft- und Satellitenbildinterpretation.
Mail: ingrid.schmitzberger@coopnatura.at
Telefon: +43 699 12 912 482
Standort: Niederösterreich

Mag. David Bock
Ökologe
Mitarbeiter
Studium Biologie/Ökologie in Wien; freiberufliche Mitarbeiter bei diversen Ökobüros, der Universität für Bodenkultur Wien und dem Land Niederösterreich im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten und Biotopkartierungen; Zivildienst bei Naturschutzbund Niederösterreich und BirdLife Österreich; Lektorate, grafische und künstlerische Gestaltung von Ausstellungskatalogen, Büchern und Zeitschriften; seit 2009 ständiger Mitarbeiter bei coopNATURA.
Arbeitsschwerpunkte: Fachliche Erhebungen und Bewertungen in den Bereichen Botanik, Vegetationsökologie, Landschaftsökologie und Naturschutz; Natura 2000 Gebietsbetreuung; Naturraummanagement; Managementpläne; Eingriffsplanungen & Entwicklungskonzepte; Förderwesen (ÖPUL, LEADER); Naturvermittlung; wissenschaftliche Illustrationen; Fotografie; GIS.
Mail: david.bock@coopnatura.at
Telefon: +43 650 96 27 130
Standort: Niederösterreich

Standort Tirol



Mag. Jörg Oberwalder
Zoologe, Mediator
Handelsrechtlicher Geschäftsführer und Gesellschafter
Dipl.-Ing.in Simone Längert
Landschaftsplanerin | Akademische Geoinformatikerin
Mitarbeiterin
Studium der Biologie/Zoologie in Innsbruck; nach Mitarbeit in Forschungsorganisationen und Planungsbüros Gründungsmitglied von coopNATURA (2002).
Arbeitsschwerpunkte. Zoologische Erhebungen: Vögel, nächtlicher Vogelzug (radargestützt), Fledermäuse, Reptilien, Amphibien, Heuschrecken, Libellen, Tagfalter;
Bewertung, Gutachten und naturschutzfachliche Maßnahmenplanung; Natura 2000-Managementpläne, UVE Fachbeiträge, Erarbeitung und Betreuung von Umsetzungsprojekten, Ökologische Bauaufsicht.
Wirtschaftslehre, Studium der Landschaftsplanung und -pflege (Universität f. Bodenkultur Wien und Universität Wien), angewandte Geoinformatik (Universität Salzburg); wissenschaftliche Mitarbeiterin (Leitung, Management nationaler und EU-Projekte); Mitarbeit in Planungsbüros und Regelwerksausschüssen; Consulting, Organisationsentwicklung; seit 2014 ständige Mitarbeiterin bei coopNATURA.
Arbeitsschwerpunkte: Vegetationskartierung, landschaftsökologische Erhebungen, Gutachten und Maßnahmenplanung, ökologisch-vegetationstechnische Fachbeiträge inkl. Leistungsbeschreibung und Kostenschätzung, ökologische Bauaufsicht, Eingriffs-/Ausgleichsplanung, UVE-Fachbeiträge, Erstellung von Managementplänen, Naturraummanagement; Projektmanagement, räumliche sowie statistische Analysen, GIS, Plangrafik.
Mail: joerg.oberwalder@coopnatura.at
Telefon: +43 699 88 466 730
Standort: Tirol
Mail: simone.laengert@coopnatura.at
Telefon: +43 699 81 153 753
Standort: Tirol
